Re: Aufschwung Thüringen Dank Aurtobahn?


[ Das Forum zu den Themen bei "www.henrytrefz.de" ]


Geschrieben von Henry Trefz am 17. September 2000 10:56:19:

Als Antwort auf: Aufschwung Thüringen Dank Aurtobahn? geschrieben von Dethlef am 06. September 2000 23:57:59:

Ein wenig Fatalismus steckt schon in der Ansicht von Dethlef, das ist jedenfalls meine Meinung. Und auch Ric hatte wohl ein klein wenig demagogische Hintergedanken, als er die Frage nach dem künftigen Nutzen der Autobahn stellte.
Der Planfeststellungsbeschluss zur Autobahn trifft dazu einige interessante Aussagen. Als Generalbegründung wird hier zum Beispiels die Herstellung gleicher Lebensverhältnisse angegeben. Soll heißen: Es muss sich nicht neben jeder Autobahnabfahrt zwangsläufig ein gut gefülltes Gewerbegebiet entwickeln, sondern die Mehrzahl der Bürger, profitiert verkehrlich von der Autobahn. Also: Nicht die Arbeitsplätze kommen zu den Bürgern, sondern die Bürger zu den Arbeitsplätzen. Die Autobahn ist also nicht die Ansiedlungsgarantie sondern die Erreichbarkeitsgarantie. Im übrigen verändert sich der Charakter von Arbeit zunehmend. Endlose Arbeiterströme beim Schichtbeginn, dieser Anblick ist eine aussterbende Art. Information ist heute das Gut, mit dem sich wuchern lässt. Wer mit diesem nicht gut umzugehen weiß, ist der Verlierer von morgen. Sicher, es kann nicht nur Einsteins geben in diesem Lande, Zwei- bis Zehnsteins aber haben wir derzeit nicht genug. Und die Hundertsteins können nicht verlangen, dass der Fortschritt wegen ihnen angehalten wird, bloß weil sie keine Lust haben, ihr Handicap zu verbessern.
Freilich, Natur haben wir hier in Hülle und Fülle. Zum Glück auch nach dem Autobahnbau noch. Doch das kulturelle, handelstechnische und eben auch wirtschaftliche Angebot eines Mittel- oder Oberzentrums lässt sich nicht auf die Dörfer verpflanzen.
Meine persönliche Prognose (Hoffnung) also: Die Dörfer profitieren, indem ihre Bewohner schneller in die Zentren kommen, auch Ilmenauer kommen schneller ins Oberzentrum nach Erfurt – die Unterschiede zwischen Stadt und Land in der Lebensqualität werden kleiner, das Arbeitsplatzangebot wird gerechter verteilt, weil aller besser zu ihnen hin kommen.
Wer ist anderer Ansicht?





Antworten:


[ Das Forum zu den Themen bei "www.henrytrefz.de" ]