Re: Aufschwung Thüringen Dank Aurtobahn?


[ Das Forum zu den Themen bei "www.henrytrefz.de" ]


Geschrieben von Henry Trefz am 11. November 2000 00:56:14:

Als Antwort auf: Re: Aufschwung Thüringen Dank Aurtobahn? geschrieben von Jürgen Friebel am 10. November 2000 11:04:41:

>Passend zu dieser Meinung und auch, um das Forum etwas zu beleben, hier eine Meldung aus dem Heise-Newsticker vom Fr, den 10.11.00:
>"Neue Chip-Fabrik von AMD möglicherweise nach Thüringen"
>Den gesamten Artikel kann man beim Link nachlesen. Mögliche Standorte sind Erfurt und Arnstadt.
>Und nun sag noch einer, es käme keine Industrie nach Thüringen wegen der Autobahn. Bin sicher, dass bei der Standortwahl auch die Verkehrsanbindung eine Rolle spielt.
>Jürgen
Und nun sollten wir - um den Absender (RIC) immerhin ein kleines bißchen zu outen, denn eigentlich hat er auch eine E-Mail-Adresse, die er hier immer mal gern vergisst, noch sagen, dass der junge Mann in der Nähe von Ilmenau zu hause ist, neuerdings in Erfurt studiert (wo man aber auch nicht alles in Thüringen studieren kann???) und die Autobahn ganz intensiv benutzt, vor nicht allzu langer Zeit auch einmal so intensiv, dass er es beinahe zum letzten Male getan hätte. mehr wollen wir aber nun wirklich nicht verraten.
Aber zum Thema:
So sehr die heutige Meldung, lieber Jürgen auch in unser aller Ansicht zum Nutzen der Autobahn zu passen scheint, mir schwanen da einige Unwägbarkeiten. AMD in Thüringen ist natürlich eine prima Idee. Bleibt immerhin die ketzerische (und für einen Thüringer normalerweise die sofortige Einleitung eines Verfahrens zum Entzug der Freistaatsbürgerschaft nach sich ziehende) Frage, wieso AMD nicht einfach in Dresden anbaut. Sind die Sachsen etwa nicht mehr helle genug? Oder könnte ein heftiges Flirten mit der alten Beinahe-Standort-Liebschaft Thüringen in Sachsen manche Barriere auch preislich purzeln lassen? 99-Prozent-Ansiedlungen gab es in Thüringen schon so manche, eine der berühmtesten war das Smart-Werk in Vieselbach, nun ja, Hambach klingt doch fast ähnlich...
Aber gut, eine Chipfabrik vom Intel-Jäger AMD lohnt das Sputen und das Feilschen alle Mal. Was aber treibt die AMD-Leute (setzen wir ab jetzt mal voraus, dass sie es wirklich ernst meinen) nach Thüringen?
Die Autobahn? Das wollen wir doch mal alle hoffen.
Der Experten-Inkubator Technische Universität Ilmenau (O-Ton Jenoptik-Chef Lothar Späth)? Das sollte man eigentlich meinen.
Wieso dann (und das fragt ein Rand-Ilmenauer wirklich einmal ganz wertfrei) Arnstadt oder Erfurt? Das liegt - auch soviel müssen wir Zähne knirschend zugeben - an einer Autobahn, die es schon gab.
Ah, ich höre den Einwand, die paar Kilometer (jetzt wieder auf der neuen Autobahn, gut gekontert!) auf der A71 von Ilmenau nach Arnstadt oder Erfurt machen den Kohl nicht fett (der isses ja sch .. bitte konzentrieren!)
Na, dann hören wir mal den Initiatoren der Technologieregion Ilmenau (http://www.technologieregionilmenau.de) zu, die bisher immer Region sagen und fast ausschließlich Stadt meinen. Kein Lobbyismus, sagen sie, das wollen die Investoren so haben, von wegen Nestwärme zum Uni Ilmenau. Aaaja, da sind wir wieder bei der AMD-Frage.
Wie meinen, Herr Verteidiger? Ach so, Ilmenau hat kaum noch hochwertige Standorte von etwas ausführlicherer Größe (so knappe zehn Hektar etwa zu bieten) weil - welch Fluch der bösen Naturtat, zwei Drittel der Gemarkung bewaldet sind, die keiner mehr abholzen und woanders ausgleichen kann?
Nun zum Abschlussplädoyer: In einem Ort der Technologie(region!!!), Uni-Luftlinienentfernung 5,6 Kilometer) gibt es eine solche Fläche, zunächst einmal 10 Hektar, und bei guten Willen auf der anderen Straßenseite nochmal so viel, kein Wald und eine kaum noch verkürzbare Nähe zur Thüringer Waldautobahn. Das Gebiet, die Trasse und wohl auch ein Werk wären in zwei Jahren fertig.
Muss ich erwähnen, dass sich diese Fläche in Geraberg befindet?
Sie ist bei henrytrefz.de (na wenigstens dort!) auf der Abschnittskarte der Autobahn südlich der Trasse beidseits der (künftig) alten B88 zu erkennen und landersplanerisch auf dem besten Wege. Nicht die schlechteste Gegend: Gleich gegenüber sitzt das erste Unternehmen des Ilm-Kreises, dass an die Börse ging (www.geratherm.com), der Nachbar baut Umweltsensoren für die Auto-Oberklassen weltweit und so weiter...
Sie alle haben 30 Sekunden für die Suche nach Gründen, warum diese Fläche keiner in Betracht zu ziehen scheint.
Keine Eile, sie werden auch nach 30 Minuten keine finden, es sei denn man vermutet ein böses Spiel. Oder den Umstand, dass Geraberg keiner solch einen Wurf zutraut angesichts seiner plüschigen Homepage...
Oder will AMD doch eigentlich lieber nach Dresden?
Genug des sophistischen Gemunkels!
Ring frei zur Steinigungsrunde des Nestbeschmutzers (Und der will ein geborener Erfurter sein? Pfui!)





Antworten:


[ Das Forum zu den Themen bei "www.henrytrefz.de" ]