Re: Vorgezogene Resignation??
[ Das Forum zu den Themen bei "www.henrytrefz.de" ] Geschrieben von Tobias Kroll am 28. Oktober 2000 22:35:41:
Als Antwort auf: Re: Vorgezogene Resignation?? geschrieben von Henry Trefz am 23. Oktober 2000 14:23:53:
>Man mag mich einen unwissenden Laien schmipfen, aber muss nicht zuerst einmal die Strecke soweit in Schuss sein, dass man mit Neigezügen noch schneller fahren kann? Ist etwa der Brandleitertunnel nur ein Beispiel von vielen für einen großen Rückstand bei den Investitionen in das Gleisbett? Klärt mich doch mal auf!
>Oder hat die Bahn tatsächlich schon längst den Kampf speziell gegen die A71 aufgegeben?Genau. Bei der Die Bahn (der offizielle Name des Unternehmens) gibt es mittlerweile interne Studien, ob nach nach einer möglichen Stillegung der Strecke (Arnstadt -) Gräfenroda - Zella-Mehlis Schnellbusse zwischen Erfurt und Suhl über die A71 eingesetzt werden können. Natürlich wird man bei einer Nachfage bei Die Bahn nichts erfahren, weil das alles noch geheim ist.
Wie das mit den Bussen dann ablaufen könnte habe ich im letzten Jahr in Österreich miterleben dürfen. die Arlbergstrecke war gesperrt und es war ein Bahnersatz (= österr. Schienenersatzverkehr) mit Bussen eingerichtet. Vier Busse fuhren die 91km lange Strecke direkt über die Autobahn, zwei Busse fuhren alle Unterwegshalte an. Einer zum Erreichen des Anschlusszuges nach der SEV-Strecke, der andere stellte den Anschluss vom Zug sicher. Alles glücklicherweise nur vorrübergehend.
Wenn ich die Fahrzeit der direkten Busse auf Erfurt - Suhl mit den österreichischen Daten hochrechne, dauert die Fahrt über die A71 dann 45 Minuten. Aber das ist alles nur Spekulation, einziger Fakt ist, falls nicht bald mit der Sanierung des Brandleitetunnels begonnen wird, dürfte dieser kaum die nächsten zehn Jahre überstehen.
MfG
Tobias Kroll