Re: Aufschwung Thüringen Dank Aurtobahn?
[ Das Forum zu den Themen bei "www.henrytrefz.de" ] Geschrieben von Andreas Vohl am 26. April 2001 16:32:17:
Als Antwort auf: Re: Aufschwung Thüringen Dank Aurtobahn? geschrieben von Jürgen Friebel am 10. November 2000 11:04:41:
Leute, jetzt werdet nicht albern. Natürlich wird durch die Autobahn weder ein Arbeitsplatz entstehen (außer für die Zeit des Baus) noch Industrie neu entstehen. Mit vielen Infrastrukturmiliarden (aus dem Staatshaushalt und damit von unserem Geld), sich überschlagenden Steuervergünstigungen (aus dem kommunalen Haushalt und damit von unserem Geld) und großen Pomp schaffen einige Kommunen, Industrie zu sich zu ziehen, die sonst woanders gebaut worden wäre.
Unterm Strich sieht es also so aus, daß mit Steuergeldern Unternehmer nicht in a, sondern in b bauen und die Leute in a (vordergründig) das Nachsehen haben. Also fangen die Politiker in a (oder die Politiker, die die Stimmen von a brauchen) an, b überbieten zu wollen. Der Industrie ist das ganze Spiel scheiß egal. Sie baut mit einleuchtendem Oportunismus dort, wo die Komunen am spendabelsten sind (oder hohe Arbeitslosigkeit die Löhne drückt, aber das ist ein anderes Thema). Zusätzliche Industrie kann man nicht zaubern. Es entsteht doch nicht Industrie durch eine Autobahn (außer vielleicht Bauindustrie, diese Arbeitsplätze sind dann aber teuer erkauft und die Miliarden könnte man den Menschen direkt geben), sondern durch den Verbauch von Konsumgütern. Ob das nun ein Ossikaff ist oder ein Wessikaff. Die Autobahn nutzt vielleicht, um schneller voranzukommen. Der Komparativ im Wort besagt das Problem: Wenn alle im Flugzeug sitzen, ist uns auch das zu langsam. Wichtiger sind doch Fragen, wie man Landstriche attraktiver macht, wie man zu einer dezentralen Wirtschaft zurückkommt, wo die Nieschen welcher Gegend zu finden sind.
Ich bin auch begeistert von der Ingenieursleistung dieser Trasse, werde es als Erlebnis sehen, darüber zu fahren, werde die Hälfte der Zeit für eine Strecke brauchen, für die ich mich heute quäle, besuche entsprechende Internetseiten, lade begeistert Bildchen.
Aber das kann mich doch nicht darüber hinwegtäuschen, daß die Thüringer-Wald-Autobahn ein superteures Mittel ist, politische Gesten ins Land zu streuen. Für die Demokratie wichtig, für das Selbstbewußtsein der Bürger von Randzonen, für den Fahrspaß, n i c h t aber für mehr Industrie oder Arbeitsplätze.
Ich verstehe die Freude am Fahren, am Neuen.
Ich verstehe die Freude nicht über ein Chipwerk, das für zehn Miliarden Fördergelder herangelockt wurde und in dem 125 Menschen arbeiten. Ich verstehe nicht die Freude über die Mitteilung eines neuen Superrekordergenbnisses von Daimler Benz, die in der gleichen Pressemeldung zugestehen, daß sie weiter Arbeitsplätze abbauen müssen, um ihr Ergebnis nächstes Jahr zu toppen. Daimler Benz zahlt in Deutschland keinen Pfennig Steuern!!! Aber wir bauen Autobahnen für sie, von Steuergeldern...